SNB senkt Leitzins auf 0,5%: Das müssen Sie wissen
Am 12. Dezember 2024 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5% gesenkt. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf den Schweizer Immobilienmarkt – sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Käufer und Verkäufer.
Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
Was bedeutet das für Eigenheimbesitzer?
Saron-Hypotheken:
Schuldner mit Saron-Hypotheken profitieren unmittelbar. Die Finanzierungskosten sinken deutlich – sie könnten sich sogar halbieren.
Festhypotheken:
Für Festhypotheken wird sich wenig ändern, da die Zinssenkung bereits eingepreist ist. Dennoch sind die Zinsen für Festhypotheken seit Jahresbeginn um durchschnittlich 0,71 Prozentpunkte gefallen, was sie weiterhin attraktiv macht.
Welche Auswirkungen hat der Leitzins auf Käufer und Verkäufer?
Für Käufer:
Günstigere Finanzierungskosten bedeuten, dass mehr Menschen sich den Traum vom Eigenheim leisten können. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, den Einstieg in den Immobilienmarkt zu planen.
Für Verkäufer:
Mit steigender Nachfrage nach Immobilien können Verkäufer von einer stärkeren Verhandlungsposition profitieren. Immobilien könnten schneller und zu besseren Konditionen verkauft werden.
Die Senkung des Leitzinses durch die SNB wirkt sich positiv auf den Immobilienmarkt aus – insbesondere auf die Finanzierungsbedingungen. Ob Sie Ihr Eigenheim finanzieren, eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Ihre Möglichkeiten zu prüfen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Optionen besprechen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.